Madison Magazin 01 I 2020

Axel Milberg … lebt mit seiner Frau Judith und ihrem Sohn August in München. Das Paar hat aus früheren Ehen bereits drei Söhne. Geboren und aufgewachsen ist Axel Milberg in Kiel, wo er auch als Tatort-Kommissar Klaus Borowski ermittelt. Der Grimme-Preisträger (2012 für „Liebes­ jahre“) ist regelmäßig in Kino- und TV-Filmen zu sehen. Axel Milberg … lives in Munich with his wife, Judith, and August, their son. The couple also has three sons from previous marriages. Axel Milberg was born and grew up in Kiel, where he also investigates murders in the role of Detective Inspector Borowski in the TV crime series ‘Tatort’. The winner of the Adolf Grimme Award (in 2012, for the TV drama ‘Liebesjahre’) can be regularly seen in films for both TV and the cinema. „Wenn man oft im gleichen Hotel übernachtet, verbindet einen auch irgendwann eine gewisse Historie damit.“ ‘When you often stay at the same hotel, it eventually becomes a part of your per- sonal history.’ Axel Milberg A N D E R B A R M I T …  A T T H E B A R W I T H … Nr. 01/20 58 Was verbindet Sie denn mit Hamburg? Milberg: 1972 ging es von den Landungs­ brücken mit dem Schiff nach England in den Sprachurlaub. Jetzt bin ich vor allem hier, wenn ich drehe. Dann wohne ich meistens mittendrin, weil ich abends, wenn’s geht, noch mal an die Hamburger Luft will, zum Beispiel ins benachbarte Portugiesenviertel. Zum Fisch essen? Milberg: Ja, gerne oder italienisch. Ein Freund von mir hat ein Restaurant dort, das Pastalozzi. Seine Familie stellt in der Toskana selbst Wein, Öl und Käse her, den es auch im Pastalozzi gibt. Da habe ich schon viele schöne Abende verlebt. Auf dem Weg dorthin gehe ich gerne über die Michelwiese und freue mich jedes Mal, dass es dort so international ist. Anwohner, Touristen, Verlagsmenschen, Studenten und Familien aus Afrika und Südamerika picknicken dort, grillen und singen. Toll! Und was gefällt Ihnen am MADISON? Milberg: Die Helligkeit und dass es sehr freundlich ist. Beim Frühstück gibt es zum Beispiel zwei Mitarbeiterinnen, die schon seit über 20 Jahren hier arbeiten, so was ist dir, dem Gast, wie Heimat und für mich auch eigene Geschichte. Vor 25 Jahren bin ich mit der verstorbenen Kollegin Barbara Rudnik hier um die Ecke in einem Segelbedarfsladen gewesen, in dem wir einen kleinen Anker für ihr Segelboot gekauft haben. Und mit meinem Sohn bin ich vom MADISON aus mal zu einer Hafenrundfahrt gestartet. So was verbindet. Das freut uns sehr! Vielen Dank für das Gespräch – und auf weitere Erlebnisse. What connections do you have to Hamburg? Milberg: I sailed from Hamburg’s Landungs- brücken pier in 1972 on my way to a language holiday in England. Now, above all I’m here on location when I’m filming. I usually live close to the heart of the city, because I like to go out in the evening to get a breath of Hamburg’s wonderful air, for example in the Portuguese quarter, just around the corner from here. To eat fish? Milberg: Yes. Either fish or something Italian. A friend of mine runs a restaurant there by the name of Pastalozzi. His family in Tuscany produces its own wine, olive oil and cheese, and you can also enjoy it all in his restaurant. I’ve spent many wonderful evenings there. On the way there, I like to stroll through the Michelwiese, and I always enjoy its cosmopolitan feel. Residents, tourists, publishing people, students and families from Africa and South America – all having picnics, barbecues and singing songs. It’s amazing! And what do you like about the MADISON? Milberg: That it’s so very bright and friendly. At breakfast, for instance, there are two members of staff who have been here for more than 20 years, so as a guest it gives you a feeling of being at home and, for me, it has also become a part of my personal history. I was here 25 years ago with my sadly departed colleague Barbara Rudnik. We visited a chandlery just around the corner from here to buy a small anchor for her boat. And I’ve been on trips around the harbour from the MADISON with my son. Things like that forge links. We’re glad to hear it. Thank you for talking with us – and here’s to more experiences.

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA2MzQ=