Madison Magazin 01 I 2022

Na klar, das lernt man als Hamburger schon im Kindergarten. Und es bringt mich direkt zu einer anderen Hamburgensie: Franzbröt- chen oder Labskaus? WS: Labskaus mag ich sehr! Aber es gut zu machen, ist eine Kunst, die längst nicht jeder beherrscht. Als ich „Der Kommissar und das Meer“ in Schweden gedreht habe, habe ich mir mal das Auto mit Labskaus vom Restaurant Old Commer- cial Room, hier direkt um die Ecke, vollgeladen. Die machen Labskaus richtig gut. Damit bin ich nach Schweden hochgefahren und habe das ganze Team zum Essen eingeladen. Mit Spiegelei, Roter Bete und Gewürzgurke – wie sich das gehört. Das war ein Schmaus, sage ich Ihnen. Die Schweden kennen Labskaus ja nicht und es gab niemanden, der es nicht mochte. Was verbindet Sie noch mit Hamburg? WS: Meine Schuhe. Kein Witz. Ich habe Schuhgröße 50, und damit bekommen Sie fast nur Sneaker. Durch einen Tipp bin ich vor vielen Jahren in der Poolstraße bei Herrn Kleemann gelandet. Für mich die beste Schuhmacherei für maßgefertigte Schuhe in Deutschland, sogar die Zierlöcher bei den Budapestern werden dort per Hand gestanzt. Viele internationale Kunden kommen extra für ihre Schuhe angereist. Inzwi- schen besitze ich fünf Paar von Braun bis Schwarz. Die sitzen perfekt und sehen immer aus wie neu. Ich bin sogar schon in Italien, dem Schuhland schlechthin, auf die gute Verarbeitung angespro- chen worden. Eine echte Adelung (lacht). Tatsäch- lich habe ich gleich noch einen Termin bei Herrn Kleemann. Na, dann wollen wir Sie mal nicht aufhalten. Vielen Dank für das Interview. WS: Ebenso. Walter Sittler ist u.a. bekannt aus TV-Serien wie „Nikola“ und „Der Kommissar und das Meer“. Er spielt au- ßerdem Theater und dreht mit seiner Frau, einer Dokumentarfil- merin, sozialkritische Dokus. Walter Sittler lebt in Stuttgart und hat drei erwachsene Kinder. Dieses Jahr wird er 70 Jahre alt. Walter Sittler is known, among other things, from TV series such as “Nikola” and “The Commissar and the Sea”. He also acts on theater stages and makes socially crit- ical documentaries with his wife, a docu- mentary filmmaker. Walter Sittler lives in Stuttgart and has three grown children. This year he will be 70 years old. Of course, that’s what every Hamburg child learns in kindergarten. That brings me directly to another typical Hamburg ques- tion: Franzbrötchen (a special type of cinnamon roll) or Labskaus (a dish of corned beef, beetroot, pickles and herring, topped off with a fried egg)? WS: I like labskaus a lot! But making it, and making it well, is an art that not everyone can master. When I filmed “The Commissar and the Sea” in Sweden, I filled my car with labskaus from the Old Commercial Room, a restaurant you will find just around the corner here. They make really good labskaus. I took it to Sweden with me and invited the whole team to dinner. Served it with fried egg, beetroot and pickled gherkin – just the way it should be. Swedes don’t know labskaus. It was a feast, I tell can you. What else do you associate with Hamburg? WS: My shoes. No joke. My shoe size is 50 and I can practically only get sneakers. Many years ago, I got the tip to go to Herr Kleemann in the Poolstrasse. For me, they are the best shoemaker for custom-made shoes in the whole of Germany, even the little decorative holes in the Budapester shoes are punched by hand. Many international customers just come here for their shoes. I now own five pairs, ranging from brown to black. They fit perfectly and always look like new. I have even been approached in Italy, the shoe country par excellence, about the quality of the workmanship. A real adulation (laughs). In fact, I have an appointment with Herrn Kleemann in a little while. Then we don’t want to keep you. Thank you for the interview. WS: Likewise. „Das MADISON hat diese geerdete, kühle Hamburger Freundlichkeit. Das mag ich sehr.“ “The MADISON has this down-to-earth, cool Hamburg friendliness. I like that a lot.” Walter Sittler A N D E R B A R M I T … A T T H E B A R W I T H … Nr. 01/22 48 PHOTOS: ROMANUS FUHRMANN (3), ZDF/PATRICK PFEIFFER

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA2MzQ=