REISEfieber I Frühjahr-Sommer 2022

- 112 - REISEfieber 2 1 3 4 alle wichtigen Informationen zur Geschichte des Weins, zu seinem Anbaugebiet und zu seiner buntenVielfalt. Erzeugt wird der klassi- sche Rote in den Gemeinden Bardolino, Lazise,Affi, Garda,Torri de Benaco, Costermano und Peschiera. Der Bardolino wird hauptsäch- lich aus den autochthonen Rebsorten CorvinaVeronese (mit einem Anteil von 35 bis 65 Prozent) und Rondinella (mit einemAnteil von zehn bis 40 Prozent) gekeltert. DieserWein ist in all seinenVarianten ein unkomplizierter, jugendlich-frischer Wein, an den man keine großen Anforderungen stellt, weil er einfach Spaß macht und zu den meisten Gerichten passt. Großer Beliebtheit vor allem in der hei- ßen Jahreszeit erfreuen sich auch der roséfarbene Chiaretto und der prickelnde Bardolino Spumante. Strada del Vino Bianco di Custoza Custoza DOC, der klassische Weißwein aus dem Südosten der Gardasee-Region, ist bekannt für seine einladende Frische, seine ausgeprägten Fruchtaromen und seine floralenNoten. Diese Charak- termerkmale haben dem Wein einst den Beinamen „Il Vino delle Dame“ – derWein der Damen – eingebracht. DieserWein entsteht aus der perfekten Harmonie zwischen neuesten önologischen Kennt- nissen undWeinbautraditionen, den besonderen klimatischen Bedin- gungen und der Bodenbeschaffenheit des Gebiets zwischen dem Südufer des Gardasees und den Flüssen Mincio und Etsch, wo sich dieWeinstraße Strada delVinoBianco di Custoza vor denTorenVero- nas befindet. Zu Hause ist der Custoza in den sanften Moränenhü- geln der neun Gemeinden Sommacampagna,Villafranca diVerona, Valeggio sul Mincio, Peschiera del Garda, Lazise, Castelnuovo del Garda, Pastrengo, Bussolengo und Sona, die allesamt in der Provinz Verona zu finden sind. DutzendeWinzer laden entlang der Strecke zumVerkosten ihrer Weine in ihren kleinenWeingütern und zumBesuch ihrer Keller ein – eine guteGelegenheit, umLand undLeute hautnah kennenzulernen, zu vergleichen und seine besonderenVorlieben abzustecken. Man kann zudemdieHügel rund umCustoza entlang der geschichtsträch- tigenWanderpfade Camminacustoza undTamburino Sardo erwan- dern.Außerdemgibt es eineVielzahl vonRadwegen: vonCastelnuo- vo aus in Richtung Gardasee bis auf die Hügel vonValeggi oder von Sandrà aus immer entlang der Strada dei Papi (Papststraße) bis nach Oliosi; alternativ auch bis ins Tal von Tione und auf den Monte Mamaor, dem letzten südlichenAusläufer der Gletscherablagerungen der Colline Moreniche. Als Startpunkt für eineWeinreise auf der Strada delVino Bianco di Custoza empfiehlt sich das kleineWeindorf Custoza, das demWein auch seinen Namen gegeben hat.Von hier aus fahren wir nach Som- macampagna und weiter nachVillafranca mit seinemmajestätischen Castello Scaligero.Weiter geht es inRichtung Süden, bis wirValeggio sul Mincio erreichen. Nach einemAbstecher nach Borghetto geht es nach Peschiera del Garda, dannweiter nachCastelnuovo und schließ- lich nach Lazise. Über Bussolengo und Sona schließen wir unseren Kreis wieder in Sommacampagna. Strada dei Vini e dei Sapori del Garda Seit dem Jahr 2001 existiert die „Strada dei Vini e dei Sapori del Garda“, die Wein- und Genussstraße im Südwesten des Gardasees. 1: Piergiorgio Tommasi in seinemWeinkeller in Pedemon- te imValpolicella. 2: Carlo Nerozzi, ein ehemaliger Archi- tekt und Filmproduzent, besitzt heute eine kleine Kellerei imCustoza-Gebiet. 3: Sie kümmern sich um die „Strada del Vino Bardolino“: die jungen dynamischen Winzerin- nen Fabiola Perotti, Givanna Tantini und die Präsidentin Elena Zeni. 4: Tiziano Accordini zwischen seinen Zwölf- literflaschen Amarone im Valpolicella.

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA2MzQ=