REISEfieber I Frühjahr-Sommer 2022
- 114 - REISEfieber Vor allem der Wein, aber auch die Küche und die herzliche Gast- lichkeit stehen hier imMittelpunkt. Wandervorschläge, Radtouren und Rundfahrten mit demAuto laden zu einer Entdeckungsfahrt ins sanfte Hinterland des Gardasees ein: zu Weingütern und Winzern sowie zu kleinen Metzgereien, Käseproduzenten und Bäckereien. DieWeinstraße Garda Classico hingegen führt quer durch die Pro- vinz Brescia – durch dieAnbaugebiete des Lugana, des Garda Clas- sico und durch das Gebiet von San Martino della Battaglia. Der 80 Kilometer lange Rundweg verläuft am lombardischenUfer des Gar- dasees entlang und führt von Salò bis Sirmione. Der Lugana DOC, der typische und gehaltvolleWeißwein aus dem süd-westlichenTeil der Gardasee-Region, wird vor allem in den fünf Ursprungsge- meinden Desenzano del Garda, Lonato, Sirmione, Pozzolengo und Peschiera del Garda erzeugt. Die Wein- und Gourmetstraße Valtènesi DasValtènesi erstreckt sich entlang der Brescianer Küste des Gar- dasees vonDesenzanodelGarda bis nachLimone. Imsüdlichen sanf- ten Hügelland der Gegend konzentriert sich das Weinanbaugebiet Valtènesimit seinen zwei bekanntenWeinen, demGroppello und dem Chiaretto. Die autochthone und uralte Rebsorte Groppello bringt hier Weine mit besonderer Typizität und mit viel Charakter hervor. Der zweite wichtige und traditionsreicheWein aus demGebiet, der Valtènesi Chiaretto, hat seinen großen Bruder in Sachen Beliebtheit gar schon überholt.Während der Chiaretto aus Bardolino vorwiegend aus der Corvina-Traube gekeltert wird, gibt beimValtènesi Chiaretto derGroppellodencharakteristischenTonan. Eine einzigartigeGenuss- kultur verbindet die Region von den sanften Hügeln imSüden bis zu den hohen Bergen im Norden. Von Limone bis Sirmione und vom See bis weit ins Hinterland gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten und herrliche Natur zu entdecken. Das kulturelleAngebot ist hier genau- so abwechslungsreich wie die zahlreichen kulinarischen Köstlich- keiten. Die fruchtbare Landschaft schenkt denMenschen seit Jahr- tausenden hervorragendenWein, Olivenöl, Trüffel, Käse, Fisch und hochwertige Fleischwaren. Das Abc der Gaststätten: kulinarische Orientierung Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen den verschiedenenGast- stätten Italiens? Es ist eigentlich ganz einfach, sich je nachVorliebe für das Richtige zu entscheiden: Eine Osteria ist ein typisches Dorf- gasthaus mit einfachen, schmackhaften traditionellen Speisen aus Großmutters Küche, familiärem Service und meist fairen Preisen; dieTrattoria ist etwas höher angesiedelt, aber ebenfalls ein eher locke- res Speiselokal mit regionalen Gerichten zu erschwinglichen Preisen und einer passendenWeinkarte; imRistorante wird eine komplette Menüauswahl – vomAntipasto über Primo und Secondo bis zum Dessert –mit entsprechendemService angeboten; in der Pizzeria gibt es natürlich Pizza, in der Paninoteca eine großeAuswahl anBrötchen und in der Spaghetteria genießt man Nudelgerichte aller Art; eine Enoteca ist einWeinlokalmit einemgutenWeinangebot und verschie- denenKleinigkeiten zumEssen; die „Tavola calda“ ist ein Schnellim- biss und in der Rosticceria gibt es warme und kalte Speisen zum Mitnehmen. 2 1 3 4 1: Sirmione erreicht man über die Zugbrücke oder durch das Burgtor. 2: Die Garadaseefähre „Brennero“ tut seit Jahren ihren Dienst. 3: Was gibt es Schöneres als eine Fahrt imOldtimer auf der Rallye „Gardesana“? 4: Käse- liebhaber kennen Enricos Käseladen in Gavardo.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA2MzQ=