REISEfieber I Frühjahr-Sommer 2022
Anne-Katrin Weber: Rezepte und Geschichten aus Paris, der Stadt der Gourmets und der Liebe - 131 - REISEfieber Copyright: © Julia Hoersch, Hölker Verlag Zubereitung: Für den Fisch den Backofen auf 100 °C (Umluft 80 °C) vorheizen. Kabeljaufilets kalt abspülen und gründlich trocken tupfen. Chi- lischoten längs halbieren. Öl, Chilihälften, Lor- beerblätter und Zitronenschale in eine Auflauf- form geben und imOfen 15 Minuten erhitzen. Die Kabeljaufilets in das warme Öl legen (die Filets müssen vollständig vomÖl bedeckt sein) und im Ofen 25 Minuten garen. In der Zwischenzeit das Gemüse putzen, die Paprika von Samen und Scheidewänden befreien. Paprika, Zucchini undAubergine in circa einZen- timeter großeWürfel schneiden. Schalotte und Knoblauch schälen und fein würfeln. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen, die Scha- lotte, Paprika, Zucchini undAubergine darin cir- ca fünf Minuten kräftig anbraten. Den Knob- lauch undThymian zugeben, mit Salz und Pfef- fer würzen und den Pfanneninhalt weitere zwei bis drei Minuten anbraten, bis das Gemüse gut gebräunt undgar ist. ZumServierendieKabeljau- filets aus demÖl heben, abtropfen lassen undmit etwas Öl auf denTellern verteilen. Den Fischmit Meersalz, Pfeffer und Piment d' Espelettewürzen und mit der Ratatouille anrichten. Zubereitungszeit: 50 Minuten Zutaten für 4 Personen: für den Fisch: 4 Kabeljaufilets (à ca. 175 g), 2 rote Chilischoten, 600 ml Olivenöl, 3 Lorbeerblätter, 1 Stück Biozitronenschale (5 cm), Meersalz, Piment d' Espelette; für die Ratatouille: 1 rote Paprikaschote, 1 gelbe Paprikaschote, 1 kleine Zucchini, ½Aubergine, 1 Schalotte, 2 bis 3 Knoblauchzehen, 6 EL Olivenöl, 2TLThymianblättchen, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer Hauptspeise Konfierter Kabeljau auf Ratatouille Zubereitung: Die Kuvertüre klein hacken und zusammen mit der Butter in einem kleinenTopf bei geringer Hitze unter Rühren langsam schmelzen lassen. DenTopf vomHerd neh- men und die Schokoladenmischung etwas abkühlen lassen. Das Ei, Eigelb und den Zucker in einer Edelstahlrührschüssel mit rundemBoden verrühren und auf ein warmesWasserbad setzen.Mit demSchneebesen rühren, bis der Eierschaumdick- cremig ist. Die Schüssel vomWasserbad nehmen und denEier- schaum kurz weiterschlagen, bis er lauwarm ist. Nach Belie- ben den Cognac unter den Eierschaum rühren. Die Sahne steif schlagen und in zwei Portionen behutsam unter die Schoko- ladencreme heben. DieMousse inDessertringe (oder Schälchen) füllen,mit Frisch- haltefolie abdecken und mindestens drei Stunden im Kühl- schrank fest werden lassen. Für die Soße den Zucker in einer großen Pfanne bei geringer Hitze langsam schmelzen lassen, bis er goldbraun bis hellbraun ist, dabei nicht umrühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Die Sahne angießen, dabei sehr aufpassen, da es spritzen kann. Die Soße aufkochen und so lan- ge bei geringer Hitze kochen lassen, bis sich der Zucker auf- gelöst hat. Das Meersalz unterrühren und die Soße abkühlen lassen. DieMousse aus denDessertringen lösen, mit der Soße anrichten und mit Kakaonibs bestreuen. Zubereitungszeit: 50Minuten, Kühlzeit mindestens drei Stunden Guten Appetit! Zutaten für 4 bis 6 Personen: für die Mousse: 150 g hochwertige Bitterkuvertüre, 25 gButter, 1Ei (GrößeM), 1Eigelb, 2TLZucker, 2ELCognac (optional), 250ml Sahne; für die Salzkaramellsoße: 100 g Zucker, 200 ml Sahne, ½TLMeersalzflocken, außer- dem 1 EL Kakaonibs zum Bestreuen Nachspeise Mousse au Chocolat mit Salzkaramellsoße
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA2MzQ=