REISEfieber I Frühjahr-Sommer 2022

Editorial Russland hat uns mit seinem aggressiven Krieg in eine Zeit zurückgebombt, die wir glaubten, längst überwunden zu haben. Das Unvorstellbare nahm am 24. Februar 2022 seinen verheeren- den Lauf. Uns ist allen bewusst, dass dieses Datum eine historische Zeitenwende markiert.Wir wissen heute nicht, was morgen sein wird. Es fällt mir sehr schwer, in diesen tragischen Zeiten ein Reisemagazin auf den Markt zu bringen, in dem es eigentlich darum geht, Ihnen Ideen an die Hand zu geben, wie Sie die schönste Zeit des Jahres auf möglichst angenehme Art und Weise verbringen können. Denn in genau diesemMoment, in dem ich das Editorial schreibe, sterben unschuldige Menschen durch russischeAngriffe. Darf man in diesen Zeiten überhaupt ans Verreisen und an Urlaub denken? Kriegewüten auf dieserWelt immer und zu jeder Zeit. Dieser findet nur direkt vor unsererHaustür statt – und das ist ein großer Unterschied. Jeder Krieg ist menschenverachtend undmacht sprach- los, aber dieser Krieg betrifft uns direkt, dennwir haben ihn durch politische Fehleinschätzungen erst möglich gemacht. Und deshalb sollte jeder in Deutschland darüber nachdenken, welchen ernsthaftenBeitrag er leisten kann, umdenMenschen in der Ukraine zu helfen.Wir müssen jetzt handeln!Viele gehen seit Beginn des Kriegs mit gutemBeispiel voran, spenden Geld und ver- schiedenste Hilfsgüter. Oder helfen aktivmit, umdie Flüchtlinge möglichst gut zu empfangen und sie im Idealfall bei sich zu Hause aufzunehmen, ihnen etwas Hoffnung und neuen Mut zu geben. Bitte geben auch Sie sich einen Ruck und helfen Sie, denn in dieser Situation sollte jeder seinen Beitrag leisten – auch wenn er noch so klein ist. Und erst dann kann man mit gutem Gewissen den nächsten Urlaub planen. Gerne gebenwir Ihnen dazu ein paar Ideen undAnregungen an die Hand:Wir startenmit einer Geschichte über Costa Rica, einem herrlichen Land, das nur darauf wartet, entdeckt zu werden. Dass sich eine Reise ins Land der „Ticos“ wirklich lohnt, davon konnten wir uns selbst überzeu- gen. UnserTipp:Viel Zeitmitnehmen!Natürlich brauchtman nicht soweit zu reisen, umherrliche Landschaften und alles, was einen tollenUrlaub ausmacht, zu finden.Manwird schon in unserem Nachbarland Österreich fündig:Wir unternehmen eine Fahrradtour und radeln durch Kärnten von einem See zum nächsten. Lassen Sie sich davon einfach inspirieren!Auch Familien, die in der Ferienzeit mit den Kindern gerne wandern, kommen bei unserer Reportage „Lebensspur Lech“ voll auf ihreKosten, denn entlang derWandertouren vomAllgäu bis insTiroler Lechtal geben wir wertvolle Tipps, die einen wundervollen, kindgerechten Urlaub garantieren. Dann geht esweiter nach Italien: Ein „Doppel- pack“mit Genussreisen nach Südtirol und an den herrlichen Gardasee verführt zum „Dolce far niente“.Auch dasMittelmeer darf in einer Frühlingsausgabe nicht fehlen.Wir stellen eine kleine Insel vor, die ein absoluter Geheimtipp für diejenigen ist, die Erholung in unberührter Natur suchen und gutes, bodenständiges Essen zu schätzenwissen: Gozo, die kleine Schwester Maltas. Die letzte Station dieserAusgabe ist dannwieder etwas weiter entfernt, aber jede Minute Flug lohnt sich, umdieser traumhaf- ten Inselwelt, den Malediven, einen Besuch abzustatten. Ein Porträt einer zauberhaften Insel namens Bolifushi soll Ihr Reisefieber etwas schüren. Und nun wünschen wir viel Spaß mit der neuen REISEfieber! Sabina und Andreas Langer Verleger und Herausgeber Liebe Leserinnen, liebe Leser, Urlaub in extrem schweren Zeiten r!odnCo nnda ,ub larU nnWe ti we t l we n le ei 90 Z d n u u r Z n che s t deu b 9 A en f ghä u lF

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA2MzQ=