REISEfieber I Frühjahr-Sommer 2022
- 40 - REISEfieber treffen uns erst um 8.30 Uhr zu einem ausgiebigen Frühstück und fahren dann so gegen 10 Uhr gemütlich weiter hinunter an die Pazi- fikküste nach Uvita.“ Na, das ist ja mal eine tolle Nachricht! Und unser Abendessen hebt unsere eh schon gute Laune nochmals: Wir starten mit einem geräucherten Forellenfilet aus dem hauseigenen Bergsee auf einem Salatbett mit Meerrettich-Sahne-Dressing, danach folgt einmediumgebratenes Rinderfilet mit einer herrlich reduzier- ten Rotweinjus und knusprig gebratenen Kartoffeln. Dazu trinken wir zur Feier desTages eine Flasche Cabernet Sauvignon aus Chile. Krönender süßer Abschluss des Menüs ist eine gehaltvolle Panna Cotta auf einemWaldbeerragout.Vor lauter Freude bestelle ich gleich noch eine Flasche und wir erzählen uns amüsante Geschichten aus unseremLeben, bis uns vor Lachen der Bauchwehtut. UndEdgar gibt dieGeschichte von StefanEdberg, demberühmten schwedischenTen- nisspieler, von unserem erstenTreffen imAuto mit uns zumBesten: „Ich dachte wirklich, dass man sich in Deutschland so miteinander bekannt macht. Man fragt den anderen zu allererst, ob er gut Tennis spielen kann.“ Whalewatching im Nationalpark Marino Ballena Nach einem feudalen Frühstück mit viel duftendemKaffee, Gallo Pinto und frischen Früchten machen wir uns an unserem letzten gemeinsamen Tag auf denWeg zumNationalpark Marino Ballena, der sich in der Nähe von Uvita an der Pazifikküste befindet. Mit ein bisschen Fortune habenwir heute einRendezvousmit den „Giganten der Meere“. Marino Ballena ist der erste Marinenationalpark Costa Ricas, der imJahr 1989 gegründet wurde. Die Landfläche ist mit nur 170 Hektar relativ klein, aber das spielt keine Rolle, denn die Haupt- attraktionen befinden sich unterWasser: Delfine, Buckelwale, See- elefanten, verschiedene Reptilien und eine riesige Anzahl farben- froher Rifffische sowie vieleVogelartenwie Fregattvögel, Ibisse oder Pelikane. Diemeisten von ihnen nisten auf der vorgelagerten Isla Bal- lena.Weit draußen im Ozean liegt das größte Korallenriff der pazi- fischen KüsteMittelamerikas.Vor allembei Ebbe kannman die herr- liche Unterwasserwelt bei einem Tauchgang oder auch nur mit der Schnorchelausrüstung erkunden. Die besten Schnorchelgebiete in Marino Ballena liegen im seichteren Wasser rund um Punta Uvita Tombola.Wer tiefer hinuntertauchenmöchte, ist bei denTresHerma- nas (drei Schwestern) und rund um die Isla Ballena gut aufgehoben. Bevor wir die Pazifikküste erreichen, machen wir noch an derTar- coles River Bridge eine kleine Pause und beobachten aus sicherer Entfernung von der Brücke aus ein paar riesige Krokodile. Diese amerikanischen Spitzkrokodile können bis zu vier Meter lang und einhundert Pfund schwer werden. DerTarcoles River schlängelt sich über 111 Kilometer durch das Land, bevor er in den Pazifik mündet. Gerade noch rechtzeitig erreichen wir den vereinbartenTreffpunkt amEingangdesNaturschutzgebiets undbeobachten,wieunserMotor- boot, das mit einem beeindruckendem 300-PS-Außenborder nicht gerade untermotorisiert ist, von einemTraktor ins seichteWasser des riesigenSandstrands gezogenwird. Leider sindwir drei entgegenunse- rer bisherigen Gewohnheiten nicht unter uns, sondern teilen uns das Boot mit einemDutzend andererWalliebhaber. Zudem ist dasWet- ter heute alles andere als ideal für unser Unterfangen und als wir alle mit Rettungsweste und Mundschutz ausgerüstet im Boot Platz neh- men, beginnt es auch schon, aus den schwarzen Wolken über uns 3 4 2 1 1: Einen traumhaften Sonnenuntergang erleben wir an der Pazifikküste bei Uvita. 2: Die faszinierende Unter- wasserwelt bei Tres Hermanas und rund um die Isla Bal- lena ist unbedingt einen Tauchgang wert. 3: Arraks leben meistens als Paar zusammen und sind sich ein Leben lang treu. 4: Der Marino Ballena ist der erste Marinenational- park Costa Ricas.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA2MzQ=