REISEfieber I Frühjahr-Sommer 2022
- 96 - REISEfieber Weindörfern auch immer wieder gesellige Dorffeste statt, bei denen der heimische Wein natürlich imVordergrund steht. VonWeindorf zuWeindorf Die SüdtirolerWeinstraße ist eine der ältestenWeinstraßen Italiens, beginnt in Nals und verläuft über Bozen durch das Überetsch und Unterland bis nach Salurn und zur Grenze Südtirols. Bereits im Jahr 2009 wurde sie zur schönstenWeinstraße Italiens gekürt, wobei vor allem das perfekte Zusammenspiel vonWein, Landschaft, Kultur und Tourismus gewürdigt wurde. Entlang der Straße laden die Orte Nals, Terlan, Andrian, Eppan, Kaltern, Tramin, Kurtatsch, Margreid, Kurtinig, Salurn, Auer, Mon- tan, Neumarkt, Pfatten, Branzoll sowie die Landeshaupt- undWein- stadt Bozen zum Weingenuss und -erlebnis sowie zum Genießen und Verweilen ein. Ob mit demRad, demMotorrad oder demCabrio, ob alleine oder in der Gruppe:Ausfahrten entlang derWeindörfer und der Südtiroler Weinstraße mit über 4000 Hektar Rebflächen – von insgesamt über 5200 Hektar in ganz Südtirol – machen einfach nur Spaß: Weinan- bau, Weintourismus, aber auch aktive Erlebnisse rund um denWein – das alles und noch viel mehr bietet die SüdtirolerWeinstraße. Die- ser Zusammenschluss der insgesamt 16 Gemeinden hat sich auf die gesamteWeinwelt mit all ihren Facetten spezialisiert und legt beson- ders Wert darauf, Aktivsportarten wieWandern und Radfahren mit einfließen zu lassen. Von Nals an der Landeshauptstadt Bozen vorbei durch das Über- etsch und das Unterland bis nach Salurn bestimmen die Orte durch ihre Traditionen, Ideen und vor allem durch die Menschen, die hier leben und arbeiten, die Faszination der Südtiroler Weinstraße maß- geblichmit – geeint durch ihre gemeinsame Leidenschaft für den Süd- tirolerWeinbau, die in ihrer Mitte ihre schönsteAusprägung findet. Eppan, seine Burgen und Seen Das Südtiroler Überetsch ist das burgenreichsteGebiet Europas.Allein in Eppan und Umgebung befinden sich über 200 kunsthistorische Bauwerke, darunter neben historischenAnsitzen, Kirchen undKapel- len an die 20Burgen und Schlösser. Der Überetscher Baustil prägt das Bild mit zahlreichen beeindruckenden Ansitzen und Kulturdenk- mälern wie mit Zinnen bestückten Mauern, Erkern, Doppelbogen- fenstern und Freitreppen. Beispiele für die spätgotische Bauweisemit Einflüssen der italienischen Renaissance gibt es hier zur Genüge. Nicht verpassen: • Burg Hocheppan, St. Pauls-Missian, www.hoch- eppan.com • Messner Mountain Museum MMM Firmian, Bozen, www.messner-mountain-museum.it • D omSt. Pauls, St. Pauls Eppan, Führungen: T +39 0471 662191 Die Montiggler Seen und das Frühlingstal Zwischen Obst- undWeingärten und demdichtenMontigglerWald liegt der kleine Ort Montiggl mit seinen etwa 100 Einwohnern. Bekannt ist der idyllische Ort für seine beiden Seen und das Früh- lingstal, das hier beginnt und bis zumKalterer See hinunter verläuft. Der große Montiggler See liegt mitten in einem dichtenMischwald auf 492 Höhenmetern, seine Oberfläche beträgt etwa 18 Hektar und an seiner tiefsten Stelle misst er 11,5 Meter. 2 1 3 4 1: Das Schloss Englar mit eigener Kapelle in St. Michael Eppan kann leider nur von außen bewundert werden, da es sich in Privatbesitz befindet. 2: Blick auf Schloss Korb und diemittelalterliche Burgruine Boymont, die hoch über Eppan thront. 3: Wer einen Tag in Bozen verbringt, soll- te unbedingt in der Bar Laurin im Parkhotel ein Glaserl trinken. 4: Der beliebteNaturbadesee, derMontiggler See, liegt mitten im Wald.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA2MzQ=