REISEfieber Herbst und Winter 01/2023
- 139 - REISEfieber Sie haben die Gegend einst berühmt gemacht und ihr zu ihrem klangvollen Namen verholfen.Walfang ist hier heute zumGlück aber kein Thema mehr. Eine ausgedehnte Stadtrunde durch Swakopmund ist ein Muss. Das Brauhaus, das Restaurant zurWeinmaus, Hotel Schütze etc.: Die Kolonialvergangenheit Deutschlands, als das damalige Süd- westafrika noch deutsches Protektorat war, wird an zahlreichen Bauten und Schriftzügen mehr als offenkundig. Durch den Morgennebel tuckern wir auf der C 34 weiter nord- wärts und entdecken entlang der Skelettküste somanches Schiffs- wrack. Wir fahren vorbei ammonumentalen, über 2500Meter hohen Brandbergmassiv bei Uis, steuern nach Twyfelfontain und bestaunen die ältesten Felsgravuren und -malereien Afrikas. Ein Besuch bei den Himbas Der Endspurt dieser 450 Kilometer langen Etappe führt uns in das Damaraland zum Stellplatz der Mowani-Mountain-Lodge. Die riesigen Plätze zwischen den bizarren hausgroßen und kreis- runden Steinbrocken bekommen Bestnoten: Einbauküche mit Spüle, eine mit einem Holzofen beheizbare Dusche – das alles noch stilgerecht mit Hölzern verziert und sandfarben verputzt. Auch die allabendliche Arbeitsverteilung in der Wildnis klappt mittlerweile vorbildlich. Bennett sorgt für glimmende Holzscheite, Yannick klappt die Dachzelte aus. Wir kümmern uns um das Essen in der Küche und ruckzuck brutzeln frische Straußensteaks auf dem Grillrost. Für die Nachspeise sorgt wieder einmal die Milchstraße mit ihrem Sternschnuppenhagel. Das Damaraland ist auch die Heimat der Himba. Die letzten Hirtennomaden Namibias sind immer noch ihren uralten Tra- ditionen fest verbunden. Die Frauen verhüllen ihre Brüste nicht und reiben ihre Körper mit einer Paste aus Rotholzpulver und Fett 1: Unterwegs auf dem Tok-Tokkie-Trail nächtigen wir mitten in den roten Dünen des Namib Rand Nature Reserve, einem Schutzgebiet in den Weiten der Namib. 2: ImQui- vertree-Forest bei Keetmanshoop wandern wir zwischen bizarren Köcherbäumen und monumentalen Steinskulp- turen. 3: Eine Mischung aus Rotholzpulver und Fett verleiht der Haut der Himba-Damen den rotgoldenen Glanz. 2 3
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA2MzQ=