REISEfieber Herbst und Winter 01/2023

- 39 - REISEfieber 1: Herrlicher Blick auf die Wallfahrtskirche „Zur Schmerz- haften Muttergottes“ über Riffian ins Passeiertal. 2: In Süd- tirol gehen die Uhren nicht nur anders, sondern sie sehen zum Teil auch anders aus – die Sonnenuhr auf Schloss Kat- zenzungen in Prissian. 3: Die Ötztaler Kraxenträger konn- ten gut 100 Kilo Flachs, Speck und Schmalz auf ihrem beschwerlichen Weg übers Timmelsjoch schultern. Diese Skulptur vor dem „MuseumPasseier“ in St. Leonhard soll an ihre Mühen erinnern. 4: Der Sandwirt in St. Leonhard ist das Geburtshaus des Tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer. Heute beherbergt es das Andreas-Hofer-Museum. 4 mit ihren Sonnenuhren und traditionellen Verzierungen bezau- bern. Dabei ist der charmante Schildhof Saltaus leicht zu errei- chen und nicht zu übersehen, denn er steht an der Hauptstraße und jedes Auto muss einen Bogen um die Fassade mit den roten Fresken machen. Von Saltaus aus gelangt man mit einer Seilbahn auf das 1980 Meter hohe Plateau des Hirzer und kann in einer zweistündigen Wanderung zumGipfel auf 2281Meter gelangen, der höchsten Erhebung in den Sarntaler Alpen. Aber auch im Tal wartet Inte- ressantes: So ist Riffian die Heimat von „Wezl“, einer anerkann- ten Größe in der langen Riege der Schnapsbrenner Südtirols. Im Jahr 2012 wurde das Unternehmen von Jochen Kofler ge- 3

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA2MzQ=