REISEfieber Herbst und Winter 01/2023

- 53 - REISEfieber das Hotel im Lauf der Zeit mit der Natur verschmilzt. Deshalb ist unsere Fassade in Lärche naturgefertigt und der Verwitterung frei ausgesetzt. In der Innengestaltungwar uns wichtig, alle Sinne anzusprechen -– durch Zirbenholz, das außer Wohlgeruch und der Optik nachgewiesenermaßen eine gesundheitsfördernde Wirkung hat. Darum schläft man bei uns wie auf ,Wolke 7’ und wir haben es imganzen Haus verwendet, sowie Schiefergestein, das negative Strahlung absorbiert. Als drittes Hauptmaterial fin- det man Schafwolle in jeglicher Verarbeitungsform, da es nicht nur warm ist, sondern antiallergischeWirkung hat. Und wir woll- ten eine Vereinbarkeit der verschiedenenWelten: das Spiel der Moderne in Form der cleanen Hotelarchitektur mit hiesiger Tra- dition, der wir z. B. durch unsere restaurierten vier Original Süd- tiroler Esszimmerstuben aus dem 18. Jahrhundert huldigen.“ Was bedeutet der Zusatz „Life Balance Hotel“? „Dass unsere Gäste, jeder auf seine Art, den Gegenpol und die Ausgeglichenheit zum Alltag finden: Der eine möchte lesen, der andere findet seine Balance durchWellnessbehandlungen, der Dritte geht in die Berge, der Vierte macht alles zusammen. Jeder soll bei uns die Seele so baumeln lassen, wie er möchte: Luxus für sich, ohne ein Muss und vor allem ohne Krawatte.“ Wer sind und woher kommen Ihre Gäste? „Hier ist man in bester Gesellschaft mit Menschen, die es gerne schön und entspannt haben: Naturliebhaber, Aktivurlauber, Spa- Seelenbaumler, Großstadtpaare wie Familien aus Mainz über München bis aus Mailand – und immer mehr West- und Nord- lichter checken ein, denn der Flughafen in Bozen bietet seit Kur- zem tolle Flugverbindungen vonDüsseldorf, Berlin undHamburg.“ Spielt der Umweltschutz bei Ihnen eine Rolle? „Schon immer. Sofern es im Hinblick auf die Qualität möglich ist, werden nur regionale Produkte eingekauft und regionale Kreisläufe unterstützt wie bei derWärmegewinnung durch unser hiesiges Fernheizwerk. Wir achten darauf, dass die ökologi- schen und ökonomischen Kreisläufe in sich geschlossen sind.“ Wie würden Sie das Ultental charakterisieren? „Vor über 100 Jahren kam das Ultental zu überregionaler Be- rühmtheit, als Persönlichkeiten wie Thomas Mann, Otto von Bis- marck und auch Kaiserin Sisi vonÖsterreich hierherkamen. Dann geriet es in Vergessenheit. Mittlerweile haben Naturliebhaber das Tal wieder für sich entdeckt, weil es die Vorzüge einer großen Tourismusdestination bietet, aber abseits der Massen.“ Anzeige Fotocredit: Thomas Roegner AROSEA Life Balance Hotel, Kuppelwies am See 355, I-39016 St. Walburg/Ultental bei Meran T +39 0473 785 051, info@arosea.it, ww w.arosea.it

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA2MzQ=