REISEfieber Herbst und Winter 01/2023

- 56 - REISEfieber Österreich Der malerische Murradweg ver Radreisen entlang von Flüssen müssen nicht unbedingt eintönig sein – ganz imGegenteil: Wer nicht nur auf dasWasser schaut, sondern sich auch Zeit für diewunderbaren Dinge auf den beiden Seiten des Flusses nimmt, der wird viel entdecken und garantiert großen Spaß haben. Und da sind wir schon bei den speziellen Qualitäten, die den Murradweg so außergewöhnlich machen. Die Mur entspringt im Lungau Der Murradweg beginnt exakt an dem Ort, an dem sich die Quelle der Mur befindet: in einem versteckten Seitental im Lun- gau, das umgeben ist von hohen Berggipfeln. DerWeg führt von hier aus bis nach Graz und direkt weiter in die südsteirische Weinstraße und ließe sich dann noch bis nach Slowenien und Kroatien verlängern, wo sich Mur und Drau zusammentun. Für Urlaubsgäste bietet dieser Radweg ein Arrangement aus öster- reichischen Kernkompetenzen mit allerbestemGenussniveau von der Landbrauerei bis hin zu der Südsteiermark mit ihren berühm- ten gastronomischenQualitäten. Das ist ein hervorragendes Pro- gramm für ein verlängertesWochenende – oder noch besser mit Der Murradweg vom Lungau bis in die südliche Stei- ermark ist ein österreichisches Gesamtkunstwerk, denn auf dieser Tour lernt man das Landmit all seinen höchst unterschiedlichen Facetten undQualitäten kennen. Der Weg verläuft zwischen den rauen Gipfeln der Hohen Tauern und führt uns bis zu den malerischen und sanf- tenWeingärten ganz im Süden der Steiermark – ein Naturspektakel der ganz besonderen Art! ÖSTERREICH – auf dem Drahtesel vom Lungau bis in die südliche Steiermark Bilder: GeorgWeindl, Harald Eisenberger, Martin Kuba- nek, Philip Platzer, Michael Stabenteiner, Roland Holitzky, Harry Schiffer, Volker Preußer; Text: Georg Weindl

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA2MzQ=