REISEfieber Herbst und Winter 01/2023

- 57 - REISEfieber viel Zeit undMuße für eine ganzeWoche auf einer Strecke von 250 Kilometern bis nachGraz, die dazu rein rechnerisch bergab von 1000 auf 350 Meter verläuft. Verlängern sollte man die Radtour unbedingt durch einen ausgiebigen Abstecher zu den nicht nur landschaftlich sehr reizvollen Weinstraßen ganz im Süden der Steiermark. Es spricht also kaum etwas dagegen, sich auf zwei Rädern eine solche Bildungsreise zu gönnen, zumal es für den Rückweg auch Shuttleangebote per Bus oder den alt- ehrwürdigen Zug gibt.Wer sich mit den kulinarischen Errungen- schaften entlang der Strecke näher beschäftigen will, tut gut daran, die Tour mit dem E-Bike anzugehen. So fährt es sich nach einem herzhaften Mittagessen leichter. Kulinarische Verlockungen Der Start unserer Tour im Lungau ist ausgesprochen bequem, denn die flachenWiesen rund um St. Michael sind wie geschaf- fen, um sich locker einzufahren. Vom Radweg direkt amMurufer wäre es ein kurzer Abstecher hinüber nach St. Margarethen und zum Löckerwirt. Dieser Kombination ausWirtshaus und Biobau- ernhof, wo nach Slow-Food-Kriterien gekocht wird, ist nur schwer zu widerstehen. Der Radweg begleitet dieMur ostwärts auf dem weiten, sonnigen Talboden bis nach Tamswegmit seinem luftigen Stadtplatz mit historischen und bunt angestrichenen Bürgerhäu- sern. Der Gambswirt ist einweiteres Lungauer Gasthaus mit feiner regionaler Küche. Und nebenan kann man sich im gut sorierten Laden „Kemmts Eina“ mit Käse,Wurst und Speck versorgen und das Trinkreservoir durch heimische Obstsäfte ergänzen. Eine weitere Verlockung stellt die Confiserie Konditorei Hochleitner in der nahen Kirchengasse dar, die für ihre hausgemachten Tor- ten und Pralinen etliche Auszeichnungen bekommen hat. Die nächsten Kilometer werden da vergleichsweise karg, da der Radweg dem Ufer durch das enge Tal bis Ramingstein folgt. Unterwegs ragen die dunklenMauern der Burg Finstergrün hoch in den Himmel. Das alte Gemäuer beherbergt heute ein Freizeit- heim der Evangelischen Kirche Österreichs: eher eine schlichte, aber dafür stimmungsvolle Unterkunft mit einem Hauch von Rit- terromantik. Auf den nächsten Kilometern radeln wir bereits hin- über ins Steirische bis nach St. Ruprecht und damit es einem nicht fad wird, sorgen etliche kurze Anstiege und Abfahrten für Ab- wechslung. Es sind noch ein paar Höhenmeter bis ins Dorf und zum wirklich sehenswerten Holzmuseum mit seinen umfangrei- chen Themenausstellungen. Nebenan steht das alteingesessene Gasthaus Anthofer.Wildgerichte undMehlspeisen gehören hier 1: Im Lungau ist die Mur noch ein bescheidener Fluss, um- geben von flachenWiesen. 2: Gerade für Familien ist der übersichtliche und meist flache Murradweg im Lungau ideal. 2 1 zaubert jeden!

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA2MzQ=