REISEfieber Herbst und Winter 01/2023

- 58 - REISEfieber zu den Spezialitäten, verrät der Wirt, was auch zu der archai- schen und hügeligen Landschaft passt. In Bodendorf kommenwir noch beimGasthof Winter, dem offiziell ältesten Gasthaus der Steiermark, vorbei bevor der Radweg St. Lorenzen und die Tal- station der Kreischbergbahn streift. Herrliche Altstadt in Murau Danach sind es nur nochwenigeMinuten bis nachMurau, einem guten Ziel für die erste Tagesetappe. Das historische Zentrum schmiegt sich mit seinen schmalen Gassen in den engen Tal- boden. Direkt über dem ZentrumMuraus thront auf dem Hügel das Schloss Obermurau, dessenGeschichte bis auf das 13. Jahr- hundert zurückgeht und das zusammen mit gut 19 000 Hektar großen Ländereien dem Fürstenhaus Schwarzenberg gehört. Wesentlich bodenständiger ist da eine andere Attraktion: Die Brauerei Murau amwestlichen Stadtrand versorgt die Kundschaft mit allem, was man von einer guten Landbrauerei erwartet: vom Shop über die Schaubrauerei bis hin zum Biermuseum. Ein paar Meter leicht bergauf durch die Gasse kann man sich in der Bier- apotheke, einem Lokal in einer historischen Apotheke, einer ein- schlägigen Kur unterziehen. Die Kombination scheint zunächst widersprüchlich, aber inMurau ist sie durchaus sinnvoll, denn die Brauerei hat in der historischen Apotheke ein unkonventionelles Bierlokal eingerichtet, in dem man sich dazu mit apothekenge- rechten Produkten wie Tees, Shampoos und Salben, bei denen auch das Bier oder der Hopfen nicht unbeteiligt ist, versorgen kann. Aber allein zum Einkehren ist das Lokal absolut empfeh- lenswert. Man muss inMurau garantiert weder verdursten noch verhungern. Auch die Metzgerei „Die Kailerei“ am Schillerplatz leistet mit feinenWurstwaren und Jausen einen soliden Beitrag.

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA2MzQ=