REISEfieber Herbst und Winter 01/2023
- 64 - REISEfieber Frankowitsch in der Stempfergasse oder das Gasthaus Stainzer- bauer in der Bürgergasse anbieten. Das weitläufige historische Zentrum von Graz mit vielen, teils verschlungenen Gassen lädt geradezu zu Spaziergängen ein, die bald den Charakter einer Entdeckertour bekommen. Man kann sich treiben lassen und an jeder Ecke neue, interessante Plätze entdecken. Die Südsteiermark ist die Toskana Österreichs Von Graz führt dann die letzte Etappe unserer Radtour nach Süden an der Mur entlang bis kurz vor die slowenische Grenze und dann nach Osten bis nach Bad Radkersburg. Dabei streift unsere Route eine wahre Institution in der Steiermark: Die süd- steirischeWeinstraße ist von den zahlreichenWeinstraßen in der Steiermark die älteste und bekannteste, gibt es sie doch seit mehr als 60 Jahren. Man folgt einfach dem Radweg bis Leibnitz und trifft dabei auf die sanft aufsteigendenWeinberge rund um Gamlitz. Ein Abstecher zu dieser landschaftlich sehr außerge- wöhnlichenWeinstraße lohnt sich auf jeden Fall, denn fährt man in Richtung Osten, wo die Mur die Grenze zwischen Österreich und Slowenien markiert, kommt man auch in die beschauliche Ortschaft Ratsch, die nahe des Sulztals im Herzen der südstei- rischenWeinstraße liegt. Über Mureck bringt uns die südstei- rische Grenzstraße weiter bis nachWeixelbaum, wohin sich ein kurzer Abstecher auf der ruhigen Landstraße, die ganz nah an der Mur verläuft, anbietet. Etwa 20 Kilometer nach Mureck er- reichen wir schließlich die Grenzstadt Bad Radkersburg mit einem schönen historischen Zentrum und der Parktherme in Sicht, die den Schlusspunkt unserer Radtour markiert. AmEnde der Tour können wir uns klassisch-steirisch entspannen, denn in der Nähe warten nicht nur viele herrliche Aussichtsplätze, klassischeWein- güter und reizvolle Restaurants sowie traditionelle Buschenschen- ken, sondern auch viel Kultur und allerhand Kuriositäten. 1: Herrliche Landschaften erwarten uns am Kogelberg bei Leibnitz ganz im Süden der Steiermark, der mitten im Weingebiet liegt. 2: Klassisch steirisch: eine Buschenschankjause mit Wein und Klapotetz im Hintergrund. 3: Keine Frage – die Südsteiermark kann mit der Toskana optisch locker mithalten. 1 3 2
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA2MzQ=